
Forced Migration & Youth. Learning, Reflecting, Taking Action
Internationales Fachkräftetraining zu den Themen Flucht, Asyl und diskriminierungssensible Bildungsarbeit
Im Rahmen unserer neuen internationalen Kooperationspartnerschaft „Empowered by ACTion – civic education crossing borders“ zum Thema Flucht und politische Bildung, findet vom 12. – 16. Mai 2025 das erste Training für Fachkräfte statt.
Das Training bietet Raum zur Auseinandersetzung mit den Themen Flucht, Asyl und Diskriminierung in einer internationalen Gruppe. Durch interaktive Methoden lädt es dazu ein, die eigene Haltung als Pädagog*in diversitätssensibel zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen zu entwickeln. Dabei steht der internationale, kollegiale Austausch im Vordergrund.
Empowered by ACTion
Unsere Kooperationspartnerschaft „Empowered by ACTion” ist im Januar 2025 gestartet. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen KIK und der Stiftung Kreisau aus Polen, UNITED for Intercultural Action aus Ungarn sowie OPU (Organisation for Aid to Refugees) aus Tschechien setzen wir uns mit politischer Bildung im Kontext von Flucht und Migration auseinander.
Unser Ziel ist es, Fachkräfte für ihre Arbeit mit jungen Geflüchteten weiter zu qualifizieren, empowermentorientierte Ansätze für junge Geflüchtete zu fördern und kreativ-künstlerische, diskriminierungssensible Methoden zu erproben.
Es gibt für das Training 6 freie Plätze für deutsche Teilnehmende. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.
Menschen mit eigenen Flucht- oder Rassismuserfahrungen sind ausdrücklich eingeladen, an diesem Training teilzunehmen. Wir legen besonderen Wert darauf, geschützte Räume zu schaffen, in denen sich alle Teilnehmenden sicher austauschen können.
Auf einen Blick
- Wann?
12. – 17. Mai 2025 - Wo?
Jugendakademie Walberberg - Für wen?
Diese Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen der außerschulischen politischen Bildung, Fachkräfte der Jugend- und Sozialarbeit sowie an alle, die mit geflüchteten Jugendlichen bzw. im Kontext von Flucht und Migration arbeiten oder dies in Zukunft tun möchten - Sprache
Englisch (Grundkenntnisse in Englisch sind grundsätzlich erforderlich, um am Austausch teilzunehmen) - Kosten
100 Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer. Bei Wunsch auf Einzelzimmerbelegung wird ein Aufpreis von 10 Euro berechnet. - Ausschreibung
mit ausführlichen Infos - Kontakt
Judith Schäfer-Feldhoff
E-Mail | Mobil
Peter Kirschbaum
E-Mail | Mobil