
Seilgarten Trainer*innen-Ausbildung
Trainer*in werden
Der Seilgarten der Jugendakademie wird von Gruppen unter Anleitung zertifizierter Trainer*innen genutzt. Um die Qualität zu sichern, werden regelmäßig Ausbildungslehrgänge angeboten. Diese Qualifikation ist Voraussetzung für Veranstaltungen im Seilgarten und erfordert die jährliche Teilnahme an einem Sicherheitstrainingstag.
Die Seilgarten-Trainerausbildung umfasst zwei Module:
- Niedrigseilgarten und Kletterwand
- Hochseilgarten
Das erste Modul ist Voraussetzung für die Hochseilgarten-Ausbildung. Die Qualifikation ermöglicht auch Einsätze in anderen Seilgärten, jedoch ohne Garantie der Übernahme durch andere Anbieter.
Die Ausbildung wird von der Firma Interaktion-Bewegte Seminare GmbH Köln geleitet.
Ablauf der Seilgarten Trainerausbildung
Block I – Niedrigseilgarten und Kletterwand
- Selbsterfahrung an Stationen und Kletterwand
- Material- und Logistikkunde
- Pädagogische Grundlagen und Programmgestaltung
- Sicherheitsstandards, Knotenkunde, Sicherungstechniken
- Einführung in Reflexion und Transferarbeit
- Grenzen der Seilgartenarbeit
Block II – Hochseilgarten
- Selbsterfahrung an Hochseilgarten-Stationen
- Sicherungstechniken und Rettungsszenarien
- Umgang mit Krisensituationen
- Programmgestaltung und praktische Adaptionen
- Versicherungsfragen und Abschlussprüfung
Kosten
Die vollständige Ausbildung (Block I und II) kostet 475 €. Eine Reduzierung der Kosten ist durch Trainingseinsätze möglich. Unterkunft und Verpflegung sind separat zu zahlen.
Anmeldung und Fragen:

Robin Hastreiter
Tel: 02227/90902-11
E-Mail an Robin Hastreiter
Anmeldung zur nächsten Trainerausbildung (pdf)